Unterseiten

Literatur

Views: 22

Eike von Repgow (um 1185 – nach 1233)

Eike von Repgow war ein deutscher Jurist und Verfasser des “Sachsenspiegels”, einem der bedeutendsten Rechtsbücher des Mittelalters. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Rechtssprechung im Heiligen Römischen Reich.

Read More

Literatur

Views: 9

Brant, Sebastian (1458 – 1521)

Brant, Sebastian (1458 – 1521) war ein deutscher Humanist, Dichter und Rechtsgelehrter. Bekannt für sein Werk “Das Narrenschiff” gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der Reformation.

Read More

Textproben

Views: 6.878

Althochdeutsch: Textproben, Erklärungen und Beispiele der alten Hochsprache

“Althochdeutsch: Textproben, Erklärungen und Beispiele der alten Hochsprache” bietet einen umfassenden Einblick in die Sprache der frühen Germanen. Die Texte und Erklärungen veranschaulichen die Entwicklung und Bedeutung der althochdeutschen Sprache.

Read More

Zeittafeln

Views: 28

Das Zweite Kaiserreich: Deutschland von 1871 bis 1918

Das Zweite Kaiserreich war geprägt von politischen Umbrüchen, wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte. Unter der Führung Bismarcks entwickelte sich Deutschland zu einer führenden Industrienation in Europa.

Read More

Literatur

Views: 11

Noker von Zwiefalten (vor 1065 – nach 1090)

Noker von Zwiefalten war ein bedeutender Minnesänger des 12. Jahrhunderts, dessen Werke dem höfischen Stil zuzuordnen sind. Seine Lyrik reflektiert die gesellschaftlichen Normen und Werte seiner Zeit und zeigt sein tiefes Verständnis für die Liebe und das höfische Leben.

Read More

Abbildungen

Views: 11

Heinrich Lübke (1894 – 1972)

Heinrich Lübke war ein deutscher Politiker, der von 1959 bis 1969 als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland amtierte. Seine Amtszeit war geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung, internationaler Diplomatie und diplomatischen Kontroversen.

Read More

Sprache

Views: 72

Aufblühen der Wortkunst: Mittelhochdeutsche Literatur im Hochmittelalter (1070 – 1270)

Im Hochmittelalter erlebte die mittelhochdeutsche Literatur eine Blütezeit. Zwischen 1070 und 1270 entstanden bedeutende Werke wie das Nibelungenlied und Tristan. Diese Epoche prägte die deutsche Sprache und Literatur nachhaltig.

Read More

Abbildungen

Views: 13

Sebastian Brant (1457 – 1521)

Sebastian Brant war ein deutscher Humanist, Dichter und Gelehrter des frühen 16. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk “Das Narrenschiff” gilt als eines der bedeutendsten Werke der satirischen Literatur des Mittelalters. Brant war zudem ein enger Freund und Berater von Erasmus von Rotterdam.

Read More

Literatur

Views: 12

Heinrich von Morungen (um 1150 – 1222)

Heinrich von Morungen war ein bedeutender deutscher Minnesänger des Mittelalters, dessen Werke sich durch ihre hohe sprachliche und musikalische Qualität auszeichnen. Sein Schaffen beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Minnelieder im 12. Jahrhundert.

Read More

Abbildungen

Views: 7

Gottfried von Straßburg

Gottfried von Straßburg war ein deutscher Dichter des Mittelalters, bekannt für sein Werk “Tristan und Isolde”. Seine detaillierten Beschreibungen und komplexe Handlungsstränge machen ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der höfischen Literatur.

Read More
Close