Unterseiten

Literatur

Views: 10

Wirnt von Grafenberg (um 1180 – um 1210)

Wirnt von Grafenberg war ein deutscher Schriftsteller des Mittelalters, dessen genaue Lebensdaten unbekannt sind. Sein bekanntestes Werk ist das Ritterepos “Wigalois”, das wichtige Einblicke in die damalige gesellschaftliche Struktur und Wertvorstellungen gibt.

Read More

Literatur

Views: 19

Celtes, Conrad (1459 – 1508)

Celtes, Conrad (1459–1508), war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Dichter der Renaissance. Als Pionier der deutschen Humanistik prägte er maßgeblich die kulturelle Entwicklung des 15. Jahrhunderts.

Read More

Literatur

Views: 5

Gottsched, Johann Christoph (1700 – 1766)

Johann Christoph Gottsched (1700 – 1766) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er setzte sich für Sprachreformen und die Etablierung einer deutschen Hochsprache ein. Seine Werke hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Literatur.

Read More

Abbildungen

Views: 7

Karl Liebknecht (1871 – 1919)

Karl Liebknecht war ein bedeutender deutscher Politiker und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands. Als entschiedener Gegner des Ersten Weltkriegs und Vertreter der Arbeiterklasse prägte er maßgeblich die politische Landschaft seiner Zeit.

Read More

Abbildungen

Views: 28

Friedrich Wilhelm IV.

Friedrich Wilhelm IV. regierte als König von Preußen von 1840-1861. Er war ein Anhänger des Konservatismus und strebte eine stärkere Einheit Deutschlands unter preußischer Führung an. Obwohl er den Titel Kaiser von Deutschland ablehnte, wird er oft als ein Fürsprecher des deutschen Nationalismus angesehen.

Read More

Literatur

Views: 7

Beheim, Michael (1416 – nach 1474)

Michael Beheim (1416 – nach 1474) war ein deutscher Dichter des Spätmittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Originalität aus und reflektieren die gesellschaftlichen und religiösen Themen seiner Zeit.

Read More

Abbildungen

Views: 16

Reichskristallnacht: brennende Synagoge (1938)

Reichskristallnacht, auch bekannt als brennende Synagoge, ereignete sich am 9. November 1938. Es war eine gewaltsame Pogromnacht gegen die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland. Die Synagogen wurden in Brand gesteckt und tausende jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört.

Read More

Quellen

Views: 17

Gustav Stresemanns Rede zur Reichstagswahl 1928: Ein Appell an die Wähler

In seiner Rede zur Reichstagswahl 1928 forderte Gustav Stresemann die Wähler auf, die Weimarer Republik zu stärken und extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Sein Appell betonte die Notwendigkeit der politischen Stabilität und der Zusammenarbeit aller Parteien zur Sicherung des demokratischen Fortschritts.

Read More

Abbildungen

Views: 30

Björn Engholm (1939)

Björn Engholm, geboren 1939, ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Er war von 1988 bis 1993 Vorsitzender der SPD und prägte maßgeblich die politische Landschaft in Deutschland.

Read More

Aufsätze

Views: 25

Der Dreißigjährige Krieg – Vorgeschichte, Ausbruch, Verlauf und Folgen

Der Dreißigjährige Krieg war einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Seine Ursprünge reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück und endeten erst im Jahr 1648. Die Folgen des Krieges waren weitreichend und prägten die politische Landschaft Europas für viele Jahrzehnte.

Read More
Close