Unterseiten

Literatur

Views: 5

Meister Muskatblüt (1. Hälfte 15. Jh.)

Meister Muskatblüt war ein bedeutender deutscher Maler der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er beeinflusste die Kunstszene seiner Zeit maßgeblich durch seine innovativen Techniken und Stilrichtungen.

Read More

Textproben

Views: 30

Jiddisch: Textproben aus der lebendigen jüdischen Kultur

In “Jiddisch: Textproben aus der lebendigen jüdischen Kultur” werden Texte aus der reichen jüdischen Tradition präsentiert. Diese Beispiele ermöglichen einen Einblick in die vielfältige Welt der jiddischen Sprache und Kultur und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Judentums.

Read More

Abbildungen

Views: 3

Karl August Hardenberg von

Karl August Hardenberg von, preußischer Innen- und Außenminister, war eine zentrale Figur in der Reformpolitik Preußens nach dem Wiener Kongress. Seine pragmatischen Ansätze prägten die Modernisierung des Staates und trugen zur Stabilisierung Europas bei.

Read More

Abbildungen

Views: 4

August Bebel (1840 – 1913)

August Bebel (1840 – 1913) war ein prominenter deutscher Politiker und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei. Er setzte sich leidenschaftlich für Arbeiterrechte und den Sozialismus ein.

Read More

Sprache

Views: 9

Zeitalter der Vernunft und Leidenschaft: Literatur der Aufklärung und des Sturm und Drang (1720 – 1800)

Die Aufklärung und Sturm und Drang waren prägende Epochen in der deutschen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Künstler wie Lessing und Goethe prägten mit ihren Werken das Zeitalter der Vernunft und Leidenschaft.

Read More

Textproben

Views: 222

Altsächsisch: Textproben aus der Geschichte der sächsischen Sprache

Das Buch “Altsächsisch: Textproben aus der Geschichte der sächsischen Sprache” präsentiert historische Texte in altfriesischer und altoldenburgischer Sprache. Es bietet einen Einblick in die Entwicklung der sächsischen Sprache im Laufe der Jahrhunderte.

Read More

Literatur

Views: 18

Konrad Fleck (1. Hälfte 13. Jh.)

Konrad Fleck war ein bedeutender Theologe und Philosoph des 13. Jahrhunderts. Sein Werk “De mutatione monachorum” beschäftigte sich mit der Reform des Klosterlebens. Seine Schriften prägten die mittelalterliche Denkweise maßgeblich.

Read More

Textproben

Views: 92

Altisländisch: Textproben aus der Sprache der isländischen Sagen

“Altisländisch: Textproben aus der Sprache der isländischen Sagen” ist eine Sammlung von alten Schriften, die Einblick in die Sprache und Kultur der Isländer des Mittelalters bietet. Die einzigartigen Textproben geben Wissenschaftlern wertvolle Informationen über die epische Tradition des Landes.

Read More

Abbildungen

Views: 53

Friedrich II. der Große

Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große, war ein preußischer König im 18. Jahrhundert. Seine Reformen und militärischen Erfolge prägten die Geschichte Europas nachhaltig.

Read More

Textproben

Views: 301

Mittelniederdeutsch: Textproben aus dem mittelalterlichen Niederdeutsch

Mittelniederdeutsch ist eine bedeutende Sprachvariante des Niederdeutschen, die im Mittelalter weit verbreitet war. Textproben aus dieser Zeit liefern Einblicke in das mittelalterliche niederdeutsche Sprachgebrauch und Kultur.

Read More
Close