Unterseiten

Literatur

Views: 12

Thomasin von Zerclaere (um 1186 – vor 1238)

Thomasin von Zerclaere war eine wichtige Mystikerin des Mittelalters. Ihre Schriften geben Einblick in ihr mystisches Erleben und ihre tiefe spirituelle Verbundenheit mit Gott. Ihr Werk ist von großer Bedeutung für die Forschung zur Geschichte der Mystik.

Read More

Literatur

Views: 16

Mechthild von Magdeburg (um 1207 – 1283/83)

Mechthild von Magdeburg war eine deutsche Mystikerin und Schriftstellerin des Mittelalters. Ihre Werke, wie das “Fließenden Licht der Gottheit”, zeugen von tiefem Glauben und spiritueller Erfahrung.

Read More

Quellen

Views: 134

Max Schneckenburger’s „Die Wacht am Rhein“: Ein patriotisches Lied der 1840er

Max Schneckenburgers „Die Wacht am Rhein“ ist ein bekanntes deutsches patriotisches Lied aus den 1840er Jahren, das im Deutsch-Französischen Krieg Verwendung fand. Es wurde zur Hymne der Einheit und des Widerstands gegen äußere Bedrohungen.

Read More

Literatur

Views: 11

Pfaffe Konrad (Mitte 12. Jh.)

Pfaffe Konrad, vermutlich im mittleren 12. Jahrhundert aktiv, war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Sein Werk umfasst zahlreiche Minnereden und Sprüche, die heute als bedeutende Beispiele mittelhochdeutscher Literatur gelten.

Read More

Abbildungen

Views: 5

Roman Herzog

Roman Herzog war ein bedeutender deutscher Politiker und Jurist. Er diente als Bundesverfassungsrichter und war der siebte Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Sein politisches Erbe prägt noch heute die deutsche Gesellschaft.

Read More

Abbildungen

Views: 16

Konrad Adenauer (1876 – 1967)

Konrad Adenauer, einer der bedeutendsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts, war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Architekt des deutschen Wirtschaftswunders und als Pionier der Europäischen Integration.

Read More

Abbildungen

Views: 10

Friedrich III. von Hohenzollern

Friedrich III. von Hohenzollern, auch bekannt als Friedrich der Weise, war Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen im 15. Jahrhundert. Seine Regentschaft war geprägt von kultureller Förderung und politischer Stabilität.

Read More

Literatur

Views: 31

Lessing, Gotthold Ephraim (1729 – 1781)

Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung. Sein Werk umfasst Theaterstücke, Literaturkritik und theoretische Schriften, die die deutsche Literatur maßgeblich beeinflusst haben. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts.

Read More

Abbildungen

Views: 150

Cornelius Tacitus (um 55 – 120 n.Chr.)

Cornelius Tacitus, römischer Historiker und Politiker, gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der antiken römischen Literatur. Seine Werke sind von großer historischer Bedeutung und bieten einen tiefen Einblick in die politischen Geschehnisse seiner Zeit.

Read More

Literatur

Views: 3

Heinrich der Glîchezære (2. Hälfte 12. Jh.)

Heinrich der Glîchezære war ein mittelhochdeutscher Dichter des 12. Jahrhunderts, dessen Werke vor allem Liebe, Minne und höfische Sitten thematisieren. Sein Werk gehört zu den bedeutendsten des Minnesangs.

Read More
Close