Unterseiten

Abbildungen

Views: 38

Heinrich Brüning (1885 – 1970)

Heinrich Brüning (1885 – 1970) war ein deutscher Politiker und von 1930 bis 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Seine wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise waren umstritten, gelten jedoch als wegweisend für die spätere Wirtschaftsordnung Deutschlands.

Read More

Literatur

Views: 6

Kürenberger, Der (Mitte 12. Jh.)

Der Kürenberger ist einer der bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters. Seine Werke zeugen von einem tiefen Verständnis für die Natur und die Liebe. Sein Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte ist unbestritten.

Read More

Abbildungen

Views: 7

Albrecht von Wallenstein (1583 – 1634)

Albrecht von Wallenstein war ein bedeutender militärischer und politischer Führer des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert. Seine strategischen Fähigkeiten und sein Einsatz für die Habsburgermonarchie prägten maßgeblich die Kriegsgeschichte Europas.

Read More

Literatur

Views: 8

Wolfram von Eschenbach (um 1170 – nach 1220)

Wolfram von Eschenbach war ein bedeutender Dichter und Minnesänger des Mittelalters. Sein bekanntestes Werk “Parzival” zählt zu den großen epischen Werken der deutschen Literaturgeschichte.

Read More

Literatur

Views: 11

Johannes von Tepl (um 1350 – um 1414)

Johannes von Tepl war ein bedeutender mittelalterlicher Dichter im deutschsprachigen Raum. Seine Werke, darunter “Der Ackermann aus Böhmen”, zeichnen sich durch ihre tiefe Religiosität und sprachliche Vielfalt aus.

Read More

Textproben

Views: 355

Frühneuhochdeutsch: Textproben aus den Anfängen des modernen Hochdeutsch

Frühneuhochdeutsch, auch als Anfang des modernen Hochdeutsch bekannt, ist eine wichtige Periode in der Sprachentwicklung. Textproben aus dieser Zeit bieten Einblicke in die Entstehung des heutigen Deutsch.

Read More

Abbildungen

Views: 75

Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches

Die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches symbolisierten die Autorität und Macht des Kaisertums. Zu ihnen gehörten unter anderem die Reichskrone, das Reichsschwert und der Reichsapfel.

Read More

Literatur

Views: 17

Pfaffe Lamprecht (1. Hälfte 12. Jh.)

Pfaffe Lamprecht, ein Dichter des 12. Jahrhunderts, war bekannt für seine epischen Werke und moralischen Lehren. Seine Werke reflektieren die Gesellschaft und das Weltbild seiner Zeit.

Read More

Textproben

Views: 95

Niederdeutsch: Textproben aus dem plattdeutschen Sprachraum

“Niederdeutsch: Textproben aus dem plattdeutschen Sprachraum” präsentiert eine Sammlung von literarischen Werken in niederdeutscher Sprache, die die Vielfalt und kulturelle Bedeutung dieses traditionellen Dialekts widerspiegeln.

Read More

Textproben

Views: 11

Niederländisch: Textproben aus der modernen niederländischen Sprache

“Niederländisch: Textproben aus der modernen niederländischen Sprache” bietet Einblicke in die Vielfalt und Entwicklung der niederländischen Sprache. Diese Textproben zeigen die dynamische Natur des Niederländischen und seine Relevanz in der heutigen globalen Gesellschaft.

Read More
Close