Unterseiten

Literatur

Views: 9

Sachs, Hans (1494 – 1576)

Hans Sachs war ein deutscher Meistersinger, Dichter und Dramatiker der Reformationszeit. Sein Werk umfasst über 6000 Gedichte, Fastnachtsspiele und Meisterlieder. Sachs hielt zahlreiche gesellschaftliche Positionen inne und prägte die deutsche Literatur seiner Zeit maßgeblich.

Read More

Zeittafeln

Views: 14

Der Deutsche Bund: Deutschland von 1815 bis 1830

Der Deutsche Bund war eine politische Vereinigung von 39 unabhängigen deutschen Staaten, die zwischen 1815 und 1830 existierte. Er diente der Sicherung des Friedens und der Stabilität in Deutschland nach den Napoleonischen Kriegen.

Read More

Quellen

Views: 14

Ernst Moritz Arndt und die Befreiungskämpfe: Aufrufe aus dem Jahr 1812

Ernst Moritz Arndt war eine prominente Figur in den deutschen Befreiungskämpfen gegen die napoleonische Besatzung. Seine Aufrufe aus dem Jahr 1812 veranschaulichen seinen Einsatz für die nationale Unabhängigkeit und Freiheit.

Read More

Abbildungen

Views: 130

Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)

Napoleon Bonaparte war ein bedeutender französischer Militär und politischer Führer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er erlangte durch seine militärischen Eroberungen und Reformen in Europa großen Einfluss.

Read More

Literatur

Views: 15

Seuse, Heinrich (um 1295 – 1366)

Heinrich Seuse, auch bekannt als Heinrich von Nördlingen, war ein bedeutender deutscher Dominikanermönch und geistlicher Schriftsteller. Seine Schriften prägten die mittelalterliche deutsche Literatur maßgeblich und zeugen von seiner tiefen mystischen Spiritualität.

Read More

Zeittafeln

Views: 51

Deutschland in der frühen Neuzeit

Deutschland in der frühen Neuzeit war geprägt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen. Die Struktur des Heiligen Römischen Reiches, die Reformation und der Dreißigjährige Krieg hatten einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Territorien.

Read More

Aufsätze

Views: 30

Das Westgotenreich unter König Leowigild

Das Westgotenreich unter König Leowigild war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen, territorialen Expansionen und religiösen Konflikten. Leowigild gelang es, das Reich zu einen und zu stärken, jedoch blieb die Beziehung zu den einheimischen Hispano-Römern gespannt.

Read More

Literatur

Views: 14

Hartmann von Aue (um 1165 – um 1215)

Hartmann von Aue war ein bedeutender deutscher Minnesänger und Dichter des Mittelalters. Seine Werke, darunter der berühmte Roman “Gregorius”, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und die Ethik seiner Zeit.

Read More

Abbildungen

Views: 4

Helmut Schmidt

Helmut Schmidt war ein bedeutender deutscher Politiker, der von 1974 bis 1982 als Bundeskanzler amtierte. Er war bekannt für seine pragmatische und entschlossene Führung in politisch turbulenten Zeiten.

Read More

Literatur

Views: 7

Schnabel, Johann Gottfried (1692 – nach 1750)

Johann Gottfried Schnabel (1692 – nach 1750) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Bekannt für seine satirischen Romane, beeinflusste er die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sein Werk zeichnet sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen aus.

Read More
Close