Abbildungen

Abbildungen

Views: 3

Konstantin I. der Große

Konstantin I. der Große, auch bekannt als Konstantin der Große, war römischer Kaiser von 306 bis 337 n. Chr. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung des Römischen Reiches in das byzantinische Reich und war maßgeblich an der Verbreitung des Christentums beteiligt.

Read More

Abbildungen

Views: 16

Franz I. von Frankreich

Franz I. von Frankreich, geboren im Jahr 1544, regierte als König von Frankreich von 1515 bis zu seinem Tod im Jahr 1555. Er war ein wichtiger Monarch während der Renaissance und setzte sich für die Förderung von Kunst und Kultur ein.

Read More

Abbildungen

Views: 46

Julius Caesar (100 – 44 v.Chr.)

Julius Caesar, römischer Staatsmann und Militärführer, prägte maßgeblich die Geschichte des antiken Rom. Als Diktator und Reformer setzte er politische und soziale Reformen um, bevor er einem Attentat zum Opfer fiel. Sein Erbe hinterließ dauerhafte Spuren in der Weltgeschichte.

Read More

Abbildungen

Views: 5

Albrecht II.

Albrecht II., auch bekannt als Albrecht V., war Herzog von Österreich und König von Böhmen im 15. Jahrhundert. Seine Herrschaft war geprägt von politischen Intrigen und kriegerischen Auseinandersetzungen.

Read More

Abbildungen

Views: 6

Wilhelm I. Kaiserkrönung

Die Kaiserkrönung Wilhelm I. am 18. Januar 1871 in Versailles markierte den Abschluss des Deutsch-Französischen Krieges und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Dieses Ereignis symbolisierte die Machtverschiebung in Europa und prägte die Geschichte des 19. Jahrhunderts maßgeblich.

Read More

Abbildungen

Views: 5

Wilhelm II. von Hohenzollern

Wilhelm II. von Hohenzollern regierte als letzter deutscher Kaiser und König von Preußen von 1888 bis 1918. Seine autoritäre Herrschaft prägte maßgeblich die politische Entwicklung des Deutschen Reiches vor dem Ersten Weltkrieg.

Read More

Abbildungen

Views: 4

Ernst Thälmann (1886 – 1944)

Ernst Thälmann war ein prominenter deutscher Politiker, der die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) leitete. Er wurde während der NS-Zeit verhaftet und im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Thälmann wurde zu einer Symbolfigur des antifaschistischen Widerstands.

Read More

Abbildungen

Views: 5

Roman Herzog

Roman Herzog war ein bedeutender deutscher Politiker und Jurist. Er diente als Bundesverfassungsrichter und war der siebte Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Sein politisches Erbe prägt noch heute die deutsche Gesellschaft.

Read More

Abbildungen

Views: 16

Konrad Adenauer (1876 – 1967)

Konrad Adenauer, einer der bedeutendsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts, war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Architekt des deutschen Wirtschaftswunders und als Pionier der Europäischen Integration.

Read More

Abbildungen

Views: 10

Friedrich III. von Hohenzollern

Friedrich III. von Hohenzollern, auch bekannt als Friedrich der Weise, war Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen im 15. Jahrhundert. Seine Regentschaft war geprägt von kultureller Förderung und politischer Stabilität.

Read More
Close