Abbildungen

Abbildungen

Views: 126

Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)

Napoleon Bonaparte war ein bedeutender französischer Militär und politischer Führer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er erlangte durch seine militärischen Eroberungen und Reformen in Europa großen Einfluss.

Read More

Abbildungen

Views: 3

Helmut Schmidt

Helmut Schmidt war ein bedeutender deutscher Politiker, der von 1974 bis 1982 als Bundeskanzler amtierte. Er war bekannt für seine pragmatische und entschlossene Führung in politisch turbulenten Zeiten.

Read More

Abbildungen

Views: 32

Wilhelm Keitel (1882 – 1946)

Wilhelm Keitel war ein hochrangiger deutscher Generalfeldmarschall während des Zweiten Weltkriegs. Als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht spielte er eine zentrale Rolle in Hitlers Führungsstruktur. Nach Kriegsende wurde er in Nürnberg wegen Kriegsverbrechen verurteilt und hingerichtet.

Read More

Abbildungen

Views: 5

Eugen von Savoyen Prinz (1663 – 1736)

Eugen von Savoyen Prinz war ein bedeutender österreichischer Feldherr des 17. Jahrhunderts. Unter seiner Führung errang er zahlreiche Siege und trug maßgeblich zum Erfolg der Habsburger Monarchie bei. Sein militärisches Geschick und strategisches Genie werden bis heute geschätzt.

Read More

Abbildungen

Views: 6

Maximilian I. von Habsburg

Maximilian I. von Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, regierte von 1459 bis 1519. Seine Politik und Reformen prägten das späte Mittelalter in entscheidender Weise.

Read More

Abbildungen

Views: 6

Lothar III. von Sachsen-Supplinburg

Lothar III. von Sachsen-Supplinburg, auch bekannt als Lothar von Süpplingenburg, war von 1133 bis 1137 römisch-deutscher Kaiser. Seine Regentschaft war durch politische Intrigen und den Konflikt mit dem Gegenkönig Konrad III. geprägt.

Read More

Abbildungen

Views: 38

Heinrich Brüning (1885 – 1970)

Heinrich Brüning (1885 – 1970) war ein deutscher Politiker und von 1930 bis 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Seine wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise waren umstritten, gelten jedoch als wegweisend für die spätere Wirtschaftsordnung Deutschlands.

Read More

Abbildungen

Views: 7

Albrecht von Wallenstein (1583 – 1634)

Albrecht von Wallenstein war ein bedeutender militärischer und politischer Führer des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert. Seine strategischen Fähigkeiten und sein Einsatz für die Habsburgermonarchie prägten maßgeblich die Kriegsgeschichte Europas.

Read More

Abbildungen

Views: 70

Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches

Die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches symbolisierten die Autorität und Macht des Kaisertums. Zu ihnen gehörten unter anderem die Reichskrone, das Reichsschwert und der Reichsapfel.

Read More

Abbildungen

Views: 22

Johannes Calvin (1509 – 1564)

Johannes Calvin, ein führender Reformator des 16. Jahrhunderts, prägte maßgeblich die Entwicklung des Calvinismus. Sein theologisches Werk und seine Lehren haben bis heute großen Einfluss auf die protestantische Theologie und die europäische Geschichte.

Read More
Close