Der Deutsche Bund: Deutschland von 1850 bis 1871

1850: Dem Versuch einer nationalen Vereinigung durch liberale Reformen folgte der Versuch einer konservativen Staatsführung. Friedrich Wilhelm IV. Hatte sich geweigert, eine von der parlamentarischen Regierung geschädigte Kaiserkrone anzunehmen, war jedoch bereit, das Oberhaupt einer nationalen Föderation zu werden, in der das königliche Vorrecht unberührt blieb. Während sich die österreichischen Armeen noch im Feldzug gegen die Revolution in Ungarn befanden, übte Preußen diplomatischen Druck auf die kleineren deutschen Staaten aus, sich an der Bildung eines neuen Bundesbundes mit dem Namen Preußische Union zu beteiligen. Wenn Friedrich Wilhelm IV. Entschlossen genug gehandelt hätte, hätte er möglicherweise sein Ziel erreichen können, bevor Franz Joseph wirksam in die Angelegenheiten Deutschlands eingreifen könnte. Aber er ließ sich die Gelegenheit entgehen.

Obwohl es ihm durch Drohungen und Versprechungen gelungen war, die meisten Fürsten zu überreden, seine Vorschläge anzunehmen, waren bis zur Niederlage der Ungarn im August 1849 keine unwiderruflichen Verpflichtungen eingegangen. Wien konnte nun die Regierungen umwerben, die sich in den meisten Fällen unterbreitet hatten nach Preußen nur aus Schwäche und Angst. Grundsätzlich blieben sie dagegen, Preußen ihre Souveränität zu opfern. Als Schwarzenberg die Wiederherstellung des alten Bundestages vorschlug, gewann er die Unterstützung vieler Herrscher, die sich bereit erklärt hatten, Berlin gegen ihren Willen zu folgen. Die Nation war nun in zwei Lager aufgeteilt, die Preußische Union auf der einen und der wiederbelebte Deutsche Bund auf der anderen Seite. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie aufeinander stießen. Als Österreich und Preußen beschlossen, in Hessen-Kassel einzugreifen, wo es zu einem Konflikt zwischen Anhängern und Gegnern des Fürsten kam, stand Deutschland am Rande eines Bürgerkriegs. Doch Friedrich Wilhelm IV. Beschloss im letzten Moment, sich zurückzuziehen. Seine Angst überwand seinen Stolz, besonders nachdem Nikolaus I. von Russland anzeigte, dass er Wien in der Kontroverse unterstützte. Durch die Interpunktion von Olmütz am 29. November 1850 stimmten die Preußen der Wiederherstellung des Deutschen Bundes zu, und die alte Ordnung wurde in all ihrer Schwäche und Unzulänglichkeit vollständig wiederhergestellt.

Die folgenden Jahre waren eine Zeit der ungebremsten Reaktion. Diejenigen, die es gewagt hatten, sich der königlichen Autorität zu widersetzen, wurden gezwungen, die Strafe für Belästigung, Exil, Inhaftierung oder sogar Tod zu zahlen. Viele der politischen Zugeständnisse, die früher unter dem Druck der Unruhen der Bevölkerung gemacht wurden, wurden nun eingeschränkt oder aufgehoben. In Österreich zum Beispiel wurde die 1849 verkündete Verfassung widerrufen, und Legitimität, Zentralisierung und Klerikalismus wurden zu Leitprinzipien der Regierung. In Preußen blieb die vom König verabschiedete Verfassung in Kraft, ihr demokratisches Potenzial wurde jedoch durch die Einführung eines komplizierten Wahlsystems gemindert, bei dem die Stimmzettel nach dem Einkommen der Wähler gewichtet wurden. Die Folge war, dass wohlhabende Konservative den Gesetzgeber kontrollierten. Die Sekundärstaaten kehrten zu der Politik des Legitimismus und des Partikularismus zurück, die sie vor der Revolution betrieben hatten. In Frankfurt am Main, wo der Bundestag nun seine Sitzungen wieder aufnahm, behielten Diplomaten weiterhin die Vorrechte der fürstlichen Autorität und der staatlichen Souveränität. Die Wiederherstellung des Konföderalsystems diente auch den Interessen der Habsburger, die als Retter des etablierten Ordens an der Spitze ihres Prestiges standen. In Berlin herrschte dagegen Verwirrung und Entmutigung. Der König, immer düsterer und zurückgezogener, geriet unter den Einfluss von ultrakonservativen Beratern, die in der Politik Legitimismus und in der Religion Orthodoxie predigten. Die Regierung, die unter der Demütigung Österreichs zu leiden hatte, war in auswärtigen Angelegenheiten ebenso schüchtern wie in innerstaatlichen Angelegenheiten bedrückend. Die vom Aufstand müden und von der Unterdrückung eingeschüchterten Menschen waren politisch apathisch. Der gesamte deutsche Bund, starr und unnachgiebig, blieb in den letzten Jahren seines Bestehens blind für den Reformbedarf, den die Revolution deutlich gemacht hatte.

Dennoch waren die 1850er Jahre, die so politisch unfruchtbar waren, wirtschaftlich bedeutsam, da in dieser Zeit der große Durchbruch des industriellen Kapitalismus in Deutschland geschah. Die nationalen Kräfte, die von den Bemühungen um eine Bürgerreform enttäuscht waren, wandten sich dem Erreichen materiellen Fortschritts zu. Auf den Sieg der Reaktion folgte eine wirtschaftliche Expansion, als sich die Geschäftswelt von der Angst vor Mob-Gewalt und sozialen Unruhen zu erholen begann. Der Zustrom von Gold aus Amerika und Australien löste zudem eine Inflationstendenz aus, die wiederum einen spekulativen Boom auslöste. Im Laufe des Jahrzehnts hat sich im Zollverein nicht nur der Wert der Industrieproduktion und des Außenhandels mehr als verdoppelt, sondern es wurden auch neue Investmentbanken nach dem Aktienprinzip gegründet, um Wagniskapital für Fabriken und Eisenbahnen bereitzustellen. Die Blase platzte 1857 bei einem finanziellen Absturz den gesamten Kontinent. Für viele Anleger war der Preis für Überoptimismus und Spekulation Unglück und Konkurs. Dennoch hatte Deutschland jetzt die Trennlinie zwischen einer vorindustriellen und einer industriellen Wirtschaft überschritten. Obwohl die ländliche Bevölkerung der städtischen immer noch zahlenmäßig überlegen war, war die Tendenz zur Industrialisierung und Urbanisierung irreversibel geworden. Dies wirkte sich wiederum tiefgreifend auf die Richtung der Politik aus. Mit der Verlagerung des Wohlstands von der Landwirtschaft zum verarbeitenden Gewerbe, vom Land in die Stadt und von der Aristokratie zur Bourgeoisie nahm auch der Druck zu, die politische Macht neu zu verteilen. Während die Reaktionäre feierlich die Heiligkeit traditioneller Institutionen proklamierten, untergrub der wirtschaftliche Wandel das Fundament dieser Institutionen. Gegen Ende des Jahrzehnts war ein neuer Kampf zwischen den Kräften des Liberalismus und des Konservatismus im Gange.

Die Wiederbelebung der Bewegung für liberale Reformen und nationale Vereinigung Ende der 1850er Jahre wurde als "neue Ära" bezeichnet. Ihr Kommen wurde durch vereinzelte, aber deutliche Anzeichen dafür angekündigt, dass die Tage der Reaktion gezählt waren. 1859 hatte die Niederlage Österreichs im Krieg gegen Frankreich und das Piemont tiefgreifende Auswirkungen auf die deutschen Staaten. Zum einen hing die Aufrechterhaltung des autoritären Regimes in Wien von der Achtung seiner militärischen Stärke ab. Nachdem sich die Habsburger als verletzlich erwiesen hatten, nahmen die Unruhen im Reich zu. Da die Autokratie kein wirksames Regierungsprinzip mehr war, beschloss Francis Joseph, mit einer parlamentarischen Form der Autorität zu experimentieren.

Im Jahr 1857 erlitt Friedrich Wilhelm IV., der von Erinnerungen an die Massenaufstände und diplomatischen Niederlagen, die er erdulden musste, niedergeschlagen wurde, eine Reihe von unfähigen Schlägen. Ein Jahr später wurde sein Bruder Regent, und die Regierung in Berlin begann sofort, die Richtung ihrer Politik zu ändern. Prinz William, obwohl ein Mann konservativer Neigung, hatte wenig Verständnis für die mystischen Visionen und frommen Dogmen, die während der Zeit der Reaktion am Hof ​​herrschten. Er entließ das Kabinett Friedrich Wilhelms, kündigte ein vorsichtiges Reformprogramm in preußischen und deutschen Angelegenheiten an und gewann eine populäre Bestätigung seines Wahlkurses, der den Liberalen die Kontrolle über die Legislative verlieh. Nach einer langen Zeit der Entmutigung konnten die Befürworter des Wiederaufbaus der Bürger wieder mit Hoffnung und Erwartung in die Zukunft blicken.

Dennoch gab es einen wichtigen Unterschied zwischen der politischen Haltung der Liberalen in den Jahren 1858 bis 1859 und derjenigen von 1848 bis 1849. Einige Liberale hatten in der neuen Ära das Gefühl, dass sie ihre Niederlage 10 Jahre zuvor einem Übermaß an Idealismus und Überschwang verdankt hatten. Der fatale Fehler der Revolution sei die Annahme gewesen, dass Begeisterung und Selbstlosigkeit in Macht umgesetzt und Staatskunst abgelöst werden könnten. Nun muss eine berechnendere Politik, eine der Realpolitik, verabschiedet werden. Nicht Theorie und Rhetorik, sondern Verhandlung und Kompromiss führen zu Einheit und Freiheit. Die Liberalen verfolgten daher zunächst eine Vermittlungsstrategie, um die etablierte Ordnung nicht zu blindem Widerstand gegen alle Reformen zu erschrecken. In Preußen beispielsweise warteten sie geduldig darauf, dass der Regent gegen die Kräfte der Uneinigkeit und Unterdrückung vorging. Sie waren zuversichtlich, dass er, wenn sie ihm nur genügend Zeit gaben, durch königliche Autorität das für sie bekommen würde, was sie durch revolutionäre Gewalt nicht ergreifen konnten. Allmählich stellte sich jedoch heraus, dass sich ihre Hoffnungen nicht verwirklichen ließen.

1861 wurde Prinz William selbst König. Er war ein gemäßigter Konservativer, aber dennoch ein Konservativer. Als die Befürworter von Reformen zunehmend unruhiger wurden, bildeten die militanteren unter ihnen die Fortschrittspartei (Fortschrittspartei), die versuchte, die Verabschiedung liberaler Gesetze durch Druck auf die Regierung zu beschleunigen. Der Monarch, der befürchtete, er würde weiter nach links gedrängt, als er wollte, wurde unnachgiebiger und kompromissloser. Früher oder später musste ein Konflikt zwischen Krone und Parlament entstehen.

Es kam im Zusammenhang mit der Frage der Armeereform, obwohl es zweifellos eine andere gegeben hätte, wenn sich diese Frage nicht entwickelt hätte. Der König wollte die Streitkräfte stärken, indem er die Anzahl der Linienregimenter erhöhte und die Größe der Volksmiliz verringerte. Die nach der Verfassung notwendige Aufstockung des Budgets erforderte die Zustimmung der Gesetzgeber. Der Gesetzgeber, der die Macht des konservativen Offizierskorps nur ungern verstärken wollte, forderte eine Änderung des Plans. Der König lehnte ab, überzeugt davon, dass die Politiker versuchten, die Kontrolle über die Armee zu erlangen, die er nur als königlichen Aut unterstellte hority. Der Gesetzgeber hat daraufhin die Genehmigung des Haushalts zurückgehalten. Ein völliger Stillstand folgte.

Am 20. Oktober 1860 verkündete er eine Verfassung (das Oktoberdiplom) für seine Gebiete und richtete eine Zweikammer-Legislative mit einem Wahlsystem ein, das die Bourgeoisie begünstigte, und Österreich hörte auf, ein absolutistischer Staat zu sein. Die Anfänge der politischen Einigung in Italien erweckten darüber hinaus nördlich der Alpen Hoffnung und Neid. Wenn die Italiener die Hindernisse von Konservatismus und Partikularismus überwinden könnten, warum nicht die Deutschen? Das seit der Revolution ruhende Nationalgefühl in Deutschland erwachte plötzlich. Patriotische Organisationen wie der Nationalverein und der Reformverein haben die Agitation für eine neue Bundesunion initiiert, die sich für die preußische und die österreichische Führung einsetzt. Liberale Schriftsteller und Politiker begannen, die Reformpläne des Deutschen Bundes voranzutreiben. Einige Staaten, die eine Verschiebung der öffentlichen Meinung feststellten, beschlossen, ihren Kurs entsprechend zu ändern. Hier und da wurden die konservativen Minister der Reaktion abgesetzt oder entlassen, und Staatsmänner mit gemäßigteren Ansichten nahmen ihren Platz ein. In Preußen tauchte jedoch das bedeutendste Zeichen eines neuen Zeitalters in der Politik auf.

Im Frühjahr 1862 wurden die unter der Regentschaft ernannten liberalen Minister entlassen, und ein konservatives Kabinett trat sein Amt an. Aber die neuen Regierungschefs waren bei der Lösung der Krise ebenso erfolglos wie die alten. Wilhelm I. (der nach seinem Kaiserdienst 1871 als Kaiser Wilhelm bekannt wurde) begann darüber nachzudenken, zugunsten seines Sohnes abzudanken, der politische Ansichten vertrat, die denen der parlamentarischen Opposition nahe standen. Er war jedoch überzeugt, zunächst die Möglichkeit zu prüfen, ein neues Ministerium unter der Leitung von Otto von Bismarck, dem damaligen preußischen Botschafter in Paris, zu benennen. Es gab ein bedeutsames Interview zwischen dem Monarchen und dem Gesandten, in dessen Folge der erstere alle Gedanken an den Ruhestand aufgab und der letztere Chef eines Kabinetts wurde, das sich verpflichtet hatte, den Kampf gegen die Legislative fortzusetzen. Der Kampf zwischen Krone und Parlament, den die Liberalen hatten gewinnen wollen, sollte nun ohne Rücksicht auf die verfassungsrechtlichen Bestimmungen über den Haushalt geführt werden. Am 23. September 1862 wurde die Nation von der Nachricht überrascht, dass ein Staatsmann, der für seinen unnachgiebigen Konservatismus bekannt ist, Premierminister von Preußen geworden war. Dies bedeutete, dass die etablierte Ordnung, die ihre Interessen nach 1815 und nach 1848 erfolgreich gegen die Reformkräfte verteidigt hatte, entschlossen war, bis zum bitteren Ende gegen die neue Herausforderung ihrer Vorherrschaft zu kämpfen.

Die internationale Situation begünstigte ein aggressives Einigungsprogramm im Deutschen Bund. Russland hatte seit seiner Niederlage im Krimkrieg (1853-56) aufgehört, eine entscheidende Rolle in den Angelegenheiten des Kontinents zu spielen. Großbritannien blieb mit den Problemen der Innenreform beschäftigt. Und Napoleon III. Wollte keinen Bürgerkrieg östlich des Rheins sehen, mit dem er die Grenzen Frankreichs erweitern könnte. Bismarck konnte sich so auf einen Kampf gegen Österreich vorbereiten, ohne die unmittelbare Gefahr einer ausländischen Intervention, mit der Friedrich Wilhelm IV. Konfrontiert war. Seine erste große Chance ergab sich im Zusammenhang mit den Herzogtümern Schleswig und Holstein, die vom König von Dänemark regiert wurden, aber politisch und ethnisch mit Deutschland verbunden waren. Als die Regierung in Kopenhagen 1863 versuchte, Schleswig zu einem festen Bestandteil des dänischen Staates zu machen, war die nationalistische Stimmung in Deutschland empört. Wilhelm I. schlug Franz Joseph vor, dass die beiden führenden Mächte des Deutschen Bundes die Herzogtümer besetzen sollten, um die Verletzung eines internationalen Abkommens zu verhindern, das ihre Autonomie garantiert hatte. Der Kaiser befürchtete, die Preußen auf sich allein gestellt zu lassen, und 1864 demonstrierte der kurze deutsch-dänische Krieg die Stärke der reorganisierten preußischen Armee. Die dänischen Hoffnungen auf ausländische Hilfe erwiesen sich als illusorisch, und durch den Wiener Frieden (30. Oktober) wurden die Herzogtümer gemeinsamer Besitz von Preußen und Österreich.

Der leichte Sieg der Alliierten war jedoch nur der Auftakt zu einem erbitterten Konflikt zwischen ihnen. Wien hätte es gern gesehen, wenn Schleswig-Holstein ein unabhängiger Sekundärstaat im Deutschen Bund geworden wäre, der sich einer Politik des Partikularismus verschrieben hätte. Berlin hingegen hoffte auf die völlige Annexion der Herzogtümer oder zumindest auf die indirekte Kontrolle ihrer Regierung. Noch wichtiger als die Disposition der Kriegsbeute war jedoch die zunehmende Rivalität der beiden Großmächte um die Hegemonie in Deutschland. Ihre Differenzen wurden 1865 durch den Gasteiner Konvent beseitigt, der Schleswig unter preußische und Holstein unter österreichische Verwaltung stellte, aber auch die gemeinsame Souveränität der beiden Regierungen über die Herzogtümer bestätigte. Dies war jedoch nur eine vorübergehende Lösung, und bald begann die Gefahr eines Bürgerkriegs im Deutschen Bund wieder zuzunehmen.

Im Frühjahr 1866 verstärkten beide Seiten ihre Vorbereitungen für eine militärische Lösung der österreichisch-preußischen Rivalität. Bismarck schloss ein Bündnis mit Italien, durch das die Italiener Venetien als Belohnung für die Teilnahme an einem Krieg gegen das Habsburgerreich erhielten. Er bemühte sich auch um die Unterstützung der öffentlichen Meinung im Deutschen Bund, indem er im Bundestag einen Antrag auf Einberufung eines parlamentarischen Wahlrechts einführte. Die Österreicher sicherten sich in der Zwischenzeit ein Versprechen der französischen Neutralität im Falle von Feindseligkeiten und versuchten, die Anhängerschaft der Sekundärstaaten im bevorstehenden Kampf zu gewinnen. Die letzten verzweifelten Versuche, den Frieden zu erhalten, scheiterten im Juni. Wien kündigte an, die Frage der Herzogtümer dem Bundestag vorzulegen. Berlin, das diesen Schritt als Verstoß gegen die Gasteiner Konvention verurteilte, befahl seinen Truppen in Schleswig, die Österreicher aus Holstein zu vertreiben. Als Antwort forderte Franz Joseph die anderen Bundesstaaten auf, ihre Armeen gegen die preußische Bedrohung der inneren Ruhe zu mobilisieren, und Deutschland zitterte am Rande des Bürgerkriegs. Die einzige Frage war jetzt die Position der Sekundärstaaten. Die meisten von ihnen stellten sich hinter Österreich, das sie als Verteidiger ihrer Unabhängigkeit gegen die Ambitionen Berlins betrachteten. Bismarcks Versuch, die Hilfe der nationalen Bewegung durch eine Reform des Konföderalismus in Anspruch zu nehmen, schlug daher fehl. Es alarmierte die Partikularisten, ohne die Zentralisten zu besänftigen. Die öffentliche Meinung blieb ängstlich und verwirrt, misstraute der einen Seite und fürchtete die andere. Die Zukunft der Nation wurde nicht durch Volksaufstände oder parlamentarische Beratungen entschieden, sondern durch Waffengewalt.

Der Siebenwöchige Krieg zwischen Preußen und Österreich (Juni – August 1866) löste eine diplomatische Revolution in Europa aus und zerstörte das Kräfteverhältnis, das der Wiener Kongress vor 50 Jahren geschaffen hatte. Diese bedeutsame Änderung des internationalen Gleichgewichts wurde jedoch so schnell erreicht, dass ausländische Diplomaten kaum begonnen hatten, ihre Auswirkungen zu begreifen, bevor der Kampf um die Hegemonie in Deutschland endete. Die preußischen Armeen hatten einen brillanten Strategen in Helmuth von Moltke und eine tödliche Waffe in der Verschlussnadelkanone. Das österreichische Oberkommando hingegen wurde unschlüssig und demoralisiert, bevor überhaupt eine entscheidende Begegnung stattgefunden hatte. Den Preußen gelang es, die Streitkräfte der Sekundärstaaten zu spalten und zu besiegen, und am 3. Juli führten sie die Habsburger auch in der Schlacht von Königgrätz (Sado) in die Flucht wa). Der Krieg wurde somit innerhalb weniger Wochen nach seinem Ausbruch entschieden. Bismarck lehnte es ab, von der Brillanz des Sieges geblendet zu werden, und drängte auf den raschen Abschluss eines ehrenwerten Friedens. Er fühlte nicht nur, dass der Erhalt eines starken Österreichs für die Aufrechterhaltung der Stabilität auf dem Kontinent wesentlich war, sondern befürchtete auch, dass eine Verlängerung der Feindseligkeiten es Napoleon III ermöglichen würde, in die Angelegenheiten Deutschlands einzugreifen. Durch den vorläufigen Frieden von Nikolsburg (26. Juli) und den endgültigen Vertrag von Prag (23. August) durfte Franz Joseph alle seine Besitztümer, wie Welsh Ponys, Grundstücke, und Gebäude mit Ausnahme von Venetien behalten, das den Italienern versprochen worden war. Es sollte keine Besetzung und nur eine bescheidene Entschädigung geben. Der Kaiser musste sich jedoch der preußischen Annexion von Hannover, Nassau, Hessen-Kassel, Schleswig-Holstein und Frankfurt am Main, der Auflösung des Deutschen Bundes und der Bildung eines neuen Bundes unter preußischer Führung fügen nördlich des Mains. Der Wettbewerb zwischen Berlin und Wien, der die Geschichte der Bundesländer seit mehr als einem Jahrhundert bestimmt hatte, war nun vorbei

1871: Der Verfassungskonflikt im Königreich Hohenzollern hielt noch vier Jahre an. Der Gesetzgeber lehnte es ab, den Haushalt zu genehmigen, bis seine Wünsche hinsichtlich der Militärreform erfüllt worden waren. Die Regierung von Bismarck sammelte nach der kontroversen Umstrukturierung der Armee weiterhin Steuern und zahlte Gelder aus, ohne Rücksicht auf die parlamentarische Genehmigung. Die Liberalen verurteilten den Premierminister als Verstoß gegen die Verfassung, während der Premierminister die Liberalen anprangerte und das Recht der Regierung auf autonomes Handeln beibehielt, da die Verfassung kein Verfahren für den Fall festlegte, dass der Gesetzgeber keinen Haushalt genehmigte. Obwohl die Wählerschaft auf der Seite der Opposition blieb, erklärte das Kabinett, dass sie nicht von der Parteipolitik oder den parlamentarischen Mehrheiten beeinflusst werden würde. Die breiten Bevölkerungsmassen, so behauptete sie, waren der Krone immer noch treu. Und so ging der Kampf ohne Aussicht auf Linderung oder Lösung weiter. Es gab sogar dunkle Prophezeiungen über einen gewaltsamen Aufstand gegen ein Regime, das seinen verfassungsrechtlichen Verpflichtungen so gleichgültig gegenüberstand. Tatsächlich war Bismarck jedoch nicht blind für die Notwendigkeit einer Versöhnung zwischen Krone und Bourgeoisie. Trotz seines Rufs als feuerfressender Legitimist hatte er einen geschmeidigen Verstand und erkannte, dass die politischen Prinzipien Friedrichs des Großen die Probleme Wilhelms I. nicht lösen konnten. Er hoffte daher auf eine spätere Aussöhnung zwischen Regierung und Gesetzgeber. aber eine Versöhnung, in der das Vorrecht des Monarchen und der Einfluss des Adels unvermindert bleiben würden.

Was Bismarck im Wesentlichen anstrebte, war eine Änderung der Regierungsform, um parlamentarische Institutionen zu schaffen, die die monarchische Autorität nicht untergraben würden. Die Mittelschicht wolle die Vorherrschaft der traditionellen Kräfte in der Gesellschaft beenden, aber sie wolle auch eine nationale Vereinigung in Deutschland erreichen. Hier lag der Schlüssel zur Lösung des Verfassungskonflikts. Einigkeit könnte genutzt werden, um die Freiheit einzuschränken. Nationalismus könnte das Mittel werden, um den Liberalismus zu zähmen. Bismarck war zu dem Schluss gekommen, dass die politische Integration Deutschlands auf lange Sicht unvermeidlich war. Wenn die etablierte Ordnung dies nicht bewirken würde, würden es die Reformer, Demokraten und Revolutionäre tun. Es lag daher im Interesse des Konservatismus, die Zentralisierungsaufgabe in die Hand zu nehmen, sie zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen und ein neues Autoritätssystem zu schaffen, das mit der Wahrung der königlichen und aristokratischen Dominanz vereinbar ist. Eine solche Politik würde einen Kompromiss zwischen Krone und Bourgeoisie ermöglichen, durch den letztere die Vorteile einer nationalen Konsolidierung erlangten, während erstere die Vorteile einer politischen Herrschaft beibehielten. Das Erreichen der nationalen Vereinigung mit militärischen Mitteln hätte den weiteren Vorteil, die Bourgeoisie mit einem starken Militär zu versöhnen. Mit dieser Strategie wollte der Ministerpräsident den Verfassungskonflikt beenden.

Bismarcks Triumph im militärischen Kampf führte direkt zu seinem Sieg im Verfassungskonflikt. Vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten hatte er versucht, mit der liberalen Opposition eine Einigung zu erzielen, aber die Liberalen zögerten, mit einem Staatsmann Frieden zu schließen, der so offen gegen das Grundgesetz des Königreichs verstoßen hatte. Die Niederlage Österreichs hat das geändert. Während des Krieges führten Parlamentswahlen zu bedeutenden Gewinnen für die Rechten. Viele Wähler, die über die Erfolge der preußischen Armeen erfreut waren, drückten ihr Vertrauen in die Regierung aus, indem sie ihre Anhänger bei den Wahlen unterstützten. Einige der Ultrakonservativen hofften, dass das Kabinett jetzt von seinem Triumph profitieren würde, indem es die Verfassung außer Kraft setzte und ein autoritäres Regime einrichtete. Der Premierminister erkannte jedoch, dass sich solche reaktionären Pläne langfristig als zwecklos erweisen würden. Was er wollte, war nicht die Unterdrückung des Liberalismus, sondern eine Anpassung daran. Sobald der Frieden geschlossen war, führte er im Gesetzgeber eine Entschädigungsurkunde ein, die der Regierung die rückwirkende Genehmigung für den Betrieb ohne gesetzliches Budget erteilte. Die Folge war, wie Bismarck vorausgesehen hatte, eine Spaltung in den Reihen seiner Gegner. Diejenigen, die argumentierten, dass es keinen Kompromiss in Bezug auf das Prinzip der konstitutionellen Regierung geben könne, lehnten das Gesetz über die Wiedergutmachung ab, aber viele gemäßigte Liberale, die schließlich die Nationalliberale Partei bildeten, beschlossen, die vom Ministerpräsidenten angebotene Einigung zu akzeptieren. Ihre Argumentation war, dass ein hartnäckiger Widerstand gegen das Kabinett sie nur zu sterilem Dogmatismus verurteilen würde, während die Bereitschaft zu akzeptieren, was nicht verhindert werden konnte, es ihnen ermöglichen würde, die offizielle Politik in Richtung größerer Freiheit zu beeinflussen. Mit Unterstützung dieser gemäßigten Liberalen verabschiedete der Gesetzgeber am 3. September 1866 den Gesetzentwurf mit 230 Stimmen zu 75. Durch die Aufteilung der Reformkräfte und die Schwächung ihres Sinns gewann Bismarck einen ebenso wichtigen Erfolg in den inneren Angelegenheiten wie der Sieg auf dem Schlachtfeld.

Der Premierminister hatte lange geglaubt, dass die Verwirklichung der Einheit liberale Forderungen nach politischer Freiheit beschwichtigen könne. Der Erfolg der preußischen Armeen bot ihm Gelegenheit, diese Annahme zu prüfen. Nachdem Österreich unterworfen worden war, überredete er die Sekundärregierungen nördlich des Mains, sich bei der Gründung des Norddeutschen Bundes Berlin anzuschließen. Es war die Vereinigung eines Riesen und 21 Pygmäen, denn mit seiner Annexion von Hannover, dem zweitgrößten norddeutschen Staat sowie anderen Sekundärstaaten nach dem Siebenwöchigen Krieg, machte Preußen etwa vier Fünftel der Bevölkerung aus Territorium und Bevölkerung des Bundes. Die Exekutivgewalt hatte eine erbliche Präsidentschaft, die von den Königen Preußens besetzt war, die mit Hilfe eines nur ihnen unterstellten Kanzlers regieren sollten. Der Gesetzgeber setzte sich aus dem Bundesrat, dessen Mitglieder von den Landesregierungen ernannt wurden, und einem paritätisch gewählten Reichstag zusammen. Da Preußen im Bundesrat 17 von 43 Stimmen hatte, konnte es das Verfahren mit Unterstützung einiger seiner Satelliten unter den kleinen Fürstentümern leicht kontrollieren. Obwohl der Reichstag theoretisch einen erheblichen Einfluss auf die Gesetzgebung ausüben konnte, indem er ihre Zustimmung erteilte oder zurückhielt, waren die parlamentarische Autorität und die Parteiinitiative schwach und ungeprüft, und Bismarck hatte kaum Schwierigkeiten, eine funktionsfähige Mehrheit für sein Programm durch eine Strategie der Teilung und Herrschaft zusammenzusetzen. Seine Unterstützung kam größtenteils von einer Kombination gemäßigter Liberaler und gemäßigter Konservativer, die die Bereitschaft zum Kompromiss zur Erreichung pragmatischer Ziele teilten. Die Bundesverfassung sah keine Verfassung der Rechte, keine ministerielle Verantwortung und keine zivile Aufsicht über militärische Angelegenheiten vor. Aber es ermöglichte die Schaffung einer nationalen Währung und einheitlicher Gewichte, Maße, Geschäftspraktiken, Arbeitsgesetze und Finanzvorschriften. Kurz gesagt, durch die Befriedigung der seit langem frustrierten Forderungen der deutschen Mittelschicht nach wirtschaftlicher und rechtlicher Einheit half die Verfassung, sie mit der Niederlage ihrer Hoffnungen auf größere politische Freiheit in Einklang zu bringen.

Alle Angaben auf dieser Internetpräsenz sind ohne Gewähr. Die angegebenen Informationen haben nicht den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Links die zu Amazon führen, sind Partner Links. Was dies genau bedeutet erfährst du hier.

Auf dieser Website zeigen wir Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unserer Leser interessant sind. Selber testen wir jedoch keine Produkte. Unsere Tabellen mit abgebildeten Produkten sind keine Produkttestvergleiche. Die Auswahl der dargestellten Produkte wurde unabhängig von Herstellern getroffen.  Unsere Produktvorschläge können eine eigene Recherche nicht ersetzen.  

Search