Sprache

Sprache

Views: 38

Renaissance des Denkens: Literatur des Humanismus und der Reformationszeit (um 1500 – 1600)

Die Literatur des Humanismus und der Reformationszeit prägte das Denken und Schaffen in der Zeit um 1500-1600. Autoren wie Erasmus von Rotterdam und Martin Luther beeinflussten maßgeblich die geistige Entwicklung dieser Epoche.

Read More

Sprache

Views: 23

Die Vielfalt des Spätmittelalters: Spätmittelhochdeutsche Literatur (1270 – 1450/1500)

In der Spätmittelalterlichen Literatur (1270-1450/1500) zeigt sich die Vielfalt und Komplexität der spätmittelhochdeutschen Sprache und Themen. Autoren wie Walther von der Vogelweide und Gottfried von Straßburg prägten diese Epoche nachhaltig.

Read More

Sprache

Views: 43

Aufblühen der Wortkunst: Mittelhochdeutsche Literatur im Hochmittelalter (1070 – 1270)

Im Hochmittelalter erlebte die mittelhochdeutsche Literatur eine Blütezeit. Zwischen 1070 und 1270 entstanden bedeutende Werke wie das Nibelungenlied und Tristan. Diese Epoche prägte die deutsche Sprache und Literatur nachhaltig.

Read More

Sprache

Views: 4

Zeitalter der Vernunft und Leidenschaft: Literatur der Aufklärung und des Sturm und Drang (1720 – 1800)

Die Aufklärung und Sturm und Drang waren prägende Epochen in der deutschen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Künstler wie Lessing und Goethe prägten mit ihren Werken das Zeitalter der Vernunft und Leidenschaft.

Read More

Sprache

Views: 17

Pracht und Pathos: Barock-Literatur in der Frühen Neuzeit II (1600 – 1720)

In der Fortsetzung der Barock-Literatur in der Frühen Neuzeit werden wichtige Werke aus dem Zeitraum von 1600 bis 1720 analysiert und interpretiert. Dabei stehen Pracht und Pathos als zentrale Stilmittel im Fokus der Untersuchung.

Read More

Sprache

Views: 48

Die Wurzeln der deutschen Sprache: Althochdeutsche Sprachdenkmäler (700 – 1070)

Die Althochdeutsche Sprachdenkmäler (700 – 1070) sind entscheidend für das Verständnis der Wurzeln der deutschen Sprache. Sie bieten Einblicke in die Entwicklung von Lauten, Wörtern und Grammatikstrukturen.

Read More
Close