Startseite Deutsche Geschichte
Zeittafeln Deutsche Geschichte
Herrscherliste - Deutsche Könige,
Kaiser, Kanzler, Präsidenten
Abbildungen Deutsche Geschichte
Aufsätze Deutsche Geschichte
Quellen Deutsche Geschichte
Deutsche Sprachgeschichte - Geschichte der deutschen Sprache
Deutsche Literaturgeschichte - Geschichte der deutschen Literatur
Impressum Stefan Jacob
Wissenstest Deutsche Geschichte, Deutsche Literaturgeschichte,
Klassische Musik, Deutsche Kulturgeschichte Quiz
Stefan Jacob Hauptseite
www.stefanjacob.de
Leitartikel - Was hat der amerikanische
Automobil-Magnat Henry Ford mit dem deutschen Großschriftsteller
Günter Grass zu tun? Lesen Sie als Einführung zur Geschichte-Seite den
Leitartikel.
Deutsche Könige, Deutsche Kaiser, Deutsche Kanzler, Deutsche Herrscher
Herrschertabelle zur deutschen Geschichte
Deutsche Könige und Staatsoberhäupter von 800 bis 2002
Das ostfränkische, ab 919 deutsche Reich (regnum teutonicorum)
bildet seit 843 einen der Nachfolgestaaten des fränkischen Großreichs
Karls des Großen. Seit 951 ist das deutsche Königtum mit der Herrschaft
über Italien, seit 962 durchgehend mit dem römischen Kaisertum, seit
1033 mit der Regentschaft Burgunds verbunden. Seit Ottos I. Kaiserkrönung
962 wird das deutsch-italienische Staatsgebiet das Reich (imperium)
genannt, ab dem 12. Jahrhundert kommt die Ergänzung heilig
(sacrum), seit dem 15. Jahrhundert Deutscher Nation hinzu. Die Geschichte
des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation des ersten,
rund 1000 Jahre währenden deutschen Reichsgebildes endet 1806 mit
der Niederlegung der Kaiserkrone durch Kaiser Franz II., der sich in der Folge
Franz I., Kaiser von Österreich nennt.
Von 1806 bis 1871 existiert kein deutscher Staatsverband. Das (zweite) deutsche
Kaiserreich besteht ohne Österreich von 1871 bis 1918. Auf
den Zusammenbruch der Monarchie folgt staatsgeschichtlich die Weimarer
Republik (1918 - 1933), zu der im Prinzip auch die Ära des Nationalsozialismus
(1933 - 1945) gehört. Die Bezeichnung III. Reich gründet
sich auf Hitlers Anspruch, an den imperialen Charakter der vornapoleonischen
Reichsgeschichte anzuknüpfen. Die staatliche Rechtsnachfolge wird 1949
von der Bundesrepublik Deutschland angetreten.
Hinweise: Mit- und Gegenkönige, die faktisch nicht regiert haben, sind
dunkelrot gesetzt. In der Klammer hinter dem Namen steht das Geburtsjahr,
bezeichnet das Sterbejahr.
KAROLINGISCHES FRANKENREICH (768 - 911)
Karolinger
Karl I. der Große (* 747) König 768, Kaiser 800, 814
Ludwig der Fromme (* 778) König/Kaiser 814, 840
Ludwig (I.) der Deutsche (um 805) König 840, 876
Ludwig (II.) der Jüngere (um 830) König (Ostfranken) 876, 882
Karlmann (vor 830) König (Bayern) 876, König (Italien) 877,
880
Karl III. der Dicke (839) König (Alemannien) 876, König (Italien)
879, Kaiser 881, Alleinherrscher in Ostfranken 882, Abdankung 887, 888
Arnulf von Kärnten (um 850) König 887, König (Italien) 894, Kaiser
896, 899
Ludwig (III.) das Kind (893) König 900, 911
HEILIGES RÖMISCHES REICH (911 - 1806)
'Konradiner'
Konrad I. König 911, 918
Sachsen (Ottonen)
Heinrich I. (um 875) König 919, 936
Otto I. der Große (912) König 936, König (Italien) 951, Kaiser
962, 973
Otto II. (955) König 973, 983
Otto III. (980) König 983, Kaiser 996, 1002
Heinrich II. (973) König 1002, Kaiser 1014, 1024
Salier
Konrad II. (um 990) König 1024, Kaiser 1027, König (Burgund) 1033,
1039
Heinrich III. (1017) König 1039, Kaiser 1046, 1056
Heinrich IV. (1050) König 1056, Kaiser 1084, 1106
Rudolf von Rheinfelden Gegenkönig 1077, 1080
Hermann von Salm Gegenkönig 1081, 1088
Konrad (1074) Mitkönig 1087, Gegenkönig 1093, 1101
Heinrich V. (1086) König 1106, Kaiser 1111, 1125
Sachsen
Lothar III. von Supplingenburg (um1075) König 1125, Kaiser 1133,
1137
Konrad (III.) Gegenkönig 1127, Abdankung 1130
Staufer
Konrad III. (1093?) König 1138, 1152
Heinrich Berengar (1137) Mitkönig 1147, 1150
Friedrich I. Barbarossa (1122) König 1152, Kaiser 1155, 1190
Heinrich VI. (1165) König 1190, Kaiser 1191, 1197
Philipp von Schwaben (1177?) König 1198, 1208
Welfen
Otto IV. (1176/1182) König 1198 bzw. 1208 (Neuwahl), Kaiser 1209,
1218
Staufer
Friedrich II. (1194) König 1212 bzw. 1215, Kaiser 1220, 1250
Heinrich (VII.) (1211) Mitkönig 1222, Abdankung 1235, 1242
Konrad IV. (1228) Mitkönig 1237, König 1250, 1254
Heinrich Raspe v. Thüringen (um 1204) Gegenkönig 1246, 1247
verschiedene Häuser / Interregnum
Wilhelm von Holland (1227?) Gegenkönig 1248, anerkannt 1254, 1256
Richard von Cornwall (1209) König 1257, 1272 (regierte faktisch
nicht)
Alfons (X.) von Kastilien (1221) König 1257, 1284 (regierte faktisch
nicht)
Habsburger
Rudolf I. von Habsburg (1218) König 1273, 1291
Nassauer
Adolf von Nassau (1255?) König 1292, Abdankung 1298, 1298
Habsburger
Albrecht I. von Österreich (1255) König 1298, 1308
Luxemburger
Heinrich VII. von Luxemburg (um 1275) König 1308, Kaiser 1312,
1313
Wittelsbacher
Ludwig IV. der Bayer (um 1283) König 1314, Kaiser 1328, 1347
Habsburger
Friedrich (III.) der Schöne (1289) König 1314, anerkannt als Mitkönig
1325, 1330
Luxemburger
Karl IV. (1316) König 1346, anerkannt 1347, Kaiser 1355, 1378
Günther von Schwarzburg (1304) Gegenkönig 1349, Abdankung 1349,
1349
Wenzel (1361) König 1378, Abdankung 1400, 1419
Wittelsbacher
Ruprecht von der Pfalz (1352) König 1400, 1410
Luxemburger
Jobst von Mähren (1354) König 1410, 1411
Sigismund (1368) König 1410, Kaiser 1433, 1437
Habsburger
Albrecht II. (1397) König 1438, 1439
Friedrich III. (1415) König 1440, Kaiser 1452, 1493
Maximilian I. (1459) König 1493, Kaiser (ohne Krönung!) 1508,
1519
Karl V. (1500) König 1519, Kaiser 1530, Abdankung 1556, 1558
Ferdinand I. (1503) Designation 1531, Kaiser 1556, 1564
Maximilian II. (1527) Designation 1562, Kaiser 1564, 1576
Rudolf II. (1552) Designation 1575, Kaiser 1576, 1612
Matthias (1557) Kaiser 1612, 1619
Ferdinand II. (1578) Kaiser 1619, 1637
Ferdinand III. (1608) Designation 1636, Kaiser 1637, 1657
Ferdinand IV. (1633) Designation 1653, 1654
Leopold I. (1640) Kaiser 1658, 1705
Joseph I. (1678) Designation 1690, Kaiser 1705, 1711
Karl VI. (1685) Kaiser 1711, 1740
Wittelsbacher
Karl VII. (1697) Kaiser 1742, 1745
Habsburg-Lothringer
Franz I. Stephan von Lothringen (1708) Kaiser 1745, 1765
Maria Theresia (1717) Regentin 1765, 1780
Joseph II. (1741) Designation 1764, Kaiser 1765, Regentschaft 1780, 1790
Leopold II. (1747) Kaiser 1790, 1792
Franz II. (1768) Kaiser 1792, Abdankung 1806, 1835
DEUTSCHER BUND (1806 - 1871)
loser Verbund der deutschen Teilstaaten ohne gemeinsames Staatsoberhaupt
ZWEITES KAISERREICH (1871 - 1918)
Hohenzollern
Wilhelm I. (1797) Kaiser 18. Jan. 1871, 9. März 1888
Friedrich III. (1831) Kaiser 9. März 1888, 15. Juni 1888
Wilhelm II. (1859) Kaiser 15. Juni 1888, Abdankung 9. Nov. 1918, 4. Juni
1941
WEIMARER REPUBLIK UND "DRITTES REICH" (1919 - 1945)
Reichspräsidenten:
Friedrich Ebert (1871-1925) Reichspräsident 11. Febr. 1919 - 28. Febr.
1925 [SPD]
Paul von Hindenburg (1847 - 1934) Reichspräsident 12. Mai 1925 - 2. Aug.
1934 [parteilos]
Adolf Hitler (1889 - 1945) Reichspräsident 2. Aug. 1934 - 30. April 1945
[NSDAP]
Karl Dönitz (1891 - 1980) Reichspräsident 2. Mai 1945 - 23. Mai 1945
[parteilos]
Reichskanzler:
Philipp Scheidemann (1865 - 1939) Reichskanzler 13. Febr. 1919 - 20. Juni 1919
[SPD]
Gustav Bauer (1870 - 1944) Reichskanzler 21. Juni 1919 - 26. März 1920
[SPD]
Hermann Müller (1876 - 1931) Reichskanzler 27. März 1920 - 8. Juni
1920 [SPD]
Konstantin Fehrenbach (1852-1926) Reichskanzler 25. Juni 1920 - 4. Mai 1921
[Zentrum]
Joseph Wirth (1879 - 1956) Reichskanzler 10. Mai 1921 - 14. Nov. 1922 [Zentrum]
Wilhelm Cuno (1876 - 1933) Reichskanzler 22. Nov. 1922 - 12. Aug. 1923 [parteilos]
Gustav Stresemann (1878 - 1929) Reichskanzler 13. Aug. 1923 - 23. Nov. 1923
[DVP]
Wilhelm Marx (1863 - 1946) Reichskanzler 30. Nov. 1923 - 15. Dez. 1924 [Zentrum]
Hans Luther (1879 - 1962) Reichskanzler 15. Jan. 1925 - 12. Mai 1926 [parteilos]
Marx (2. Mal) Reichskanzler 16. Mai 1926-12. Juni 1928
Müller (2. Mal) Reichskanzler 29. Juni 1928 - 27. März 1930
Heinrich Brüning (1885 - 1970) Reichskanzler 30. März 1930 -30. Mai
1932 [Zentrum]
Franz von Papen (1879 - 1969) Reichskanzler 1. Juni 1932 - 17. Nov. 1932 [DNVP-nah]
Kurt von Schleicher (1882 - 1934) Reichskanzler 3. Dez. 1932 - 28. Jan. 1933
[parteilos]
Adolf Hitler (1889 - 1945) Führer und Reichskanzler 30. Jan. 1933 - 30.
April 1945 [NSDAP]
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1887 - 1977) Reichskanzler 3. Mai 1945
- 23. Mai 1945
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (1949 - 2002)
Bundespräsidenten:
Theodor Heuß (1884 - 1963) Bundespräsident 12. Sept. 1949 - 12.
Sept. 1959 [FDP]
Heinrich Lübke (1894 - 1972) Bundespräsident 13. Sept. 1959 - 30.
Juni 1969 [CDU]
Gustav Heinemann (1899 - 1976) Bundespräsident 1. Juli 1969 - 30. Juni
1974 [SPD]
Walter Scheel (1919) Bundespräsident 1. Juli 1974 - 30. Juni 1979 [FDP]
Karl Carstens (1914 - 1992) Bundespräsident 1. Juli 1979 - 30. Juni 1984
[CDU]
Richard von Weizsäcker (1920) Bundespräsident 1. Juli 1984 - 30. Juni
1994 [CDU]
Roman Herzog (1934) Bundespräsident 1. Juli 1994 - 30. Juni 1999 [CDU]
Johannes Rau (1931) Bundespräsident 1. Juli 1999 - 30. Juni 2004 [SPD]
Bundeskanzler:
Konrad Adenauer (1876 - 1967) Bundeskanzler 15. Sept. 1949 - 15. Okt. 1963
[CDU]
Ludwig Erhard (1897 - 1977) Bundeskanzler 16. Okt. 1963 - 30. Nov. 1966 [CDU]
Kurt Georg Kiesinger (1904 - 1988) Bundeskanzler 1. Dez. 1966 - 20. Okt. 1969
[CDU]
Willy Brandt (1913 - 1992) Bundeskanzler 21. Okt. 1969 - 7. Mai 1974 [SPD]
Helmut Schmidt (1918) Bundeskanzler 16. Mai 1974 - 1. Okt. 1982 [SPD]
Helmut Kohl (*1930) Bundeskanzler 1. Okt. 1982 - 1998 [CDU]
Gerhard Schröder (*1944) Bundeskanzler seit 1998 [SPD]
|
|
 |
Herrschertabelle zur deutschen Geschichte
|
 |
Deutsche Könige und Staatsoberhäupter von 800 bis 2006
|
Das ostfränkische,
ab 919 „deutsche“ Reich (regnum teutonicorum)
bildet seit 843 einen der Nachfolgestaaten des fränkischen
Großreichs Karls des Großen. Seit 951 ist
das deutsche Königtum mit der Herrschaft über
Italien, seit 962 durchgehend mit dem römischen
Kaisertum, seit 1033 mit der Regentschaft Burgunds verbunden.
Seit Ottos I. Kaiserkrönung 962 wird das deutsch-italienische
Staatsgebiet „das Reich“ (imperium) genannt,
ab dem 12. Jahrhundert kommt die Ergänzung „heilig“
(sacrum), seit dem 15. Jahrhundert „Deutscher
Nation“ hinzu. Die Geschichte des „Heiligen
Römischen Reichs Deutscher Nation“ – des
ersten, rund 1000 Jahre währenden deutschen Reichsgebildes
– endet 1806 mit der Niederlegung der Kaiserkrone durch
Kaiser Franz II., der sich in der Folge „Franz
I., Kaiser von Österreich“ nennt.
Von 1806 bis 1871 existiert kein deutscher Staatsverband.
Das (zweite) deutsche Kaiserreich besteht – ohne Österreich
– von 1871 bis 1918. Auf den Zusammenbruch der Monarchie
folgt staatsgeschichtlich die „Weimarer Republik“
(1918 - 1933), zu der im Prinzip auch die Ära des
Nationalsozialismus (1933 - 1945) gehört. Die Bezeichnung
„III. Reich“ gründet sich auf Hitlers
Anspruch, an den imperialen Charakter der vornapoleonischen
Reichsgeschichte anzuknüpfen. Die staatliche Rechtsnachfolge
wird 1949 von der Bundesrepublik Deutschland angetreten.
|
Hinweise: |
Mit- und Gegenkönige, die faktisch
nicht regiert haben, sind dunkelrot
gesetzt. In der Klammer hinter dem Namen steht das Geburtsjahr,
† bezeichnet das Sterbejahr. |
KAROLINGISCHES
FRANKENREICH (768 - 911) |
Karolinger |
|
Karl I. der Große
(* 747) |
König 768, Kaiser
800, † 814 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Ludwig der Fromme
(* 778) |
König/Kaiser
814, † 840 |
Abbildung |
Ludwig (I.) der Deutsche
(um 805) |
König 840, †
876 |
|
Ludwig (II.) der
Jüngere (um 830) |
König (Ostfranken)
876, † 882 |
|
Karlmann (vor 830)
|
König (Bayern)
876, König (Italien) 877, † 880 |
|
Karl III. der Dicke
(839) |
König (Alemannien)
876, König (Italien) 879, Kaiser 881, Alleinherrscher in
Ostfranken 882, Abdankung 887, † 888 |
Abbildung |
Arnulf von Kärnten
(um 850) |
König 887, König
(Italien) 894, Kaiser 896, † 899 |
Abbildung |
Ludwig (III.) das
Kind (893) |
König 900, †
911 |
|
|
|
HEILIGES RÖMISCHES
REICH (911 - 1806) |
'Konradiner'
|
|
Konrad I.
|
König 911, †
918 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Sachsen (Ottonen)
|
|
Heinrich I. (um 875)
|
König 919, †
936 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Otto I. der Große
(912) |
König 936, König
(Italien) 951, Kaiser 962, † 973 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Otto II. (955)
|
König 973, †
983 |
Abbildung |
Otto III. (980)
|
König 983, Kaiser
996, † 1002 |
Abbildung |
Heinrich II. (973)
|
König 1002,
Kaiser 1014, † 1024 |
Abbildung |
Salier
|
|
Konrad II. (um 990)
|
König 1024,
Kaiser 1027, König (Burgund) 1033, † 1039 |
Abbildung |
Heinrich III. (1017)
|
König 1039,
Kaiser 1046, † 1056 |
Abbildung |
Heinrich IV. (1050)
|
König 1056,
Kaiser 1084, † 1106 |
Abbildung |
Rudolf
von Rheinfelden |
Gegenkönig
1077, † 1080 |
Abbildung |
Hermann
von Salm |
Gegenkönig
1081, † 1088 |
|
Konrad
(1074) |
Mitkönig
1087, Gegenkönig 1093, † 1101 |
|
Heinrich V. (1086)
|
König 1106,
Kaiser 1111, † 1125 |
Abbildung |
Sachsen
|
|
Lothar III. von Supplingenburg
(um 1075) |
König 1125,
Kaiser 1133, † 1137 |
Abbildung |
Konrad
(III.) |
Gegenkönig
1127, Abdankung 1130 |
|
Staufer
|
|
Konrad III. (1093?)
|
König 1138,
† 1152 |
Abbildung |
Heinrich
Berengar (1137) |
Mitkönig
1147, † 1150 |
|
Friedrich I. Barbarossa
(1122) |
König 1152,
Kaiser 1155, † 1190 |
Abbildung |
Heinrich VI. (1165)
|
König 1190,
Kaiser 1191, † 1197 |
Abbildung |
Philipp von Schwaben
(1177?) |
König 1198,
† 1208 |
Abbildung |
Welfen
|
|
Otto IV. (1176/1182)
|
König 1198 bzw.
1208 (Neuwahl), Kaiser 1209, † 1218 |
Abbildung |
Staufer
|
|
Friedrich II. (1194)
|
König 1212 bzw.
1215, Kaiser 1220, † 1250 |
Abbildung |
Heinrich
(VII.) (1211) |
Mitkönig
1222, Abdankung 1235, † 1242 |
|
Konrad IV. (1228)
|
Mitkönig 1237,
König 1250, † 1254 |
|
Heinrich
Raspe v. Thüringen (um 1204) |
Gegenkönig
1246, † 1247 |
|
verschiedene
Häuser / Interregnum |
|
Wilhelm
von Holland (1227?) |
Gegenkönig
1248, anerkannt 1254, † 1256 |
|
Richard
von Cornwall (1209) |
König
1257, † 1272 (regierte faktisch nicht) |
|
Alfons
(X.) von Kastilien (1221) |
König
1257, † 1284 (regierte faktisch nicht) |
|
Habsburger
|
|
Rudolf I. von Habsburg
(1218) |
König 1273,
† 1291 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Nassauer
|
|
Adolf von Nassau
(1255?) |
König 1292,
Abdankung 1298, † 1298 |
Abbildung |
Habsburger
|
|
Albrecht I. von Österreich
(1255) |
König 1298,
† 1308 |
Abbildung |
Luxemburger
|
|
Heinrich VII. von
Luxemburg (um 1275) |
König 1308,
Kaiser 1312, † 1313 |
Abbildung |
Wittelsbacher
|
|
Ludwig IV. der Bayer
(um 1283) |
König 1314,
Kaiser 1328, † 1347 |
Abbildung |
Habsburger
|
|
Friedrich
(III.) der Schöne (1289) |
König
1314, anerkannt als Mitkönig 1325, † 1330
|
Abbildung |
Luxemburger
|
|
Karl IV. (1316)
|
König 1346,
anerkannt 1347, Kaiser 1355, † 1378 |
Abbildung |
Günther
von Schwarzburg (1304) |
Gegenkönig
1349, Abdankung 1349, † 1349 |
Abbildung |
Wenzel (1361)
|
König 1378,
Abdankung 1400, † 1419 |
|
Wittelsbacher
|
|
Ruprecht von der
Pfalz (1352) |
König 1400,
† 1410 |
Abbildung |
Luxemburger
|
|
Jobst von Mähren
(1354) |
König 1410,
† 1411 |
|
Sigismund (1368)
|
König 1410,
Kaiser 1433, † 1437 |
Abbildung |
Habsburger
|
|
Albrecht II. (1397)
|
König 1438,
† 1439 |
Abbildung |
Friedrich III. (1415)
|
König 1440,
Kaiser 1452, † 1493 |
Abbildung |
Maximilian I. (1459)
|
König 1493,
Kaiser (ohne Krönung!) 1508, † 1519 |
Abbildung |
Karl V. (1500)
|
König 1519,
Kaiser 1530, Abdankung 1556, † 1558 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
Ferdinand I. (1503)
|
Designation 1531,
Kaiser 1556, † 1564 |
Abbildung |
Maximilian II. (1527)
|
Designation 1562,
Kaiser 1564, † 1576 |
Abbildung |
Rudolf II. (1552)
|
Designation 1575,
Kaiser 1576, † 1612 |
Abbildung |
Matthias (1557)
|
Kaiser 1612, † 1619
|
Abbildung |
Ferdinand II. (1578)
|
Kaiser 1619, † 1637
|
Abbildung |
Ferdinand III. (1608)
|
Designation 1636,
Kaiser 1637, † 1657 |
Abbildung |
Ferdinand
IV. (1633) |
Designation
1653, † 1654 |
|
Leopold I. (1640)
|
Kaiser 1658, † 1705
|
Abbildung |
Joseph I. (1678)
|
Designation 1690,
Kaiser 1705, † 1711 |
Abbildung |
Karl VI. (1685)
|
Kaiser 1711, † 1740
|
Abbildung |
Wittelsbacher
|
|
Karl VII. (1697)
|
Kaiser 1742, † 1745
|
Abbildung |
Habsburg-Lothringer
|
|
Franz I. Stephan
von Lothringen (1708) |
Kaiser 1745, † 1765
|
Abbildung |
Maria Theresia (1717)
|
Regentin 1765, †
1780 |
Abbildung |
Joseph II. (1741)
|
Designation 1764,
Kaiser 1765, Regentschaft 1780, † 1790 |
Abbildung |
Leopold II. (1747)
|
Kaiser 1790, † 1792
|
Abbildung |
Franz II. (1768)
|
Kaiser 1792, Abdankung
1806, † 1835 |
Abbildung |
|
|
DEUTSCHER BUND
(1806 - 1871) |
loser Verbund
der deutschen Teilstaaten ohne gemeinsames Staatsoberhaupt
|
|
|
|
ZWEITES KAISERREICH
(1871 - 1918) |
Hohenzollern
|
|
Wilhelm I. (1797)
|
Kaiser 18. Jan. 1871,
† 9. März 1888 |
Abbildung |
Friedrich III. (1831)
|
Kaiser 9. März
1888, † 15. Juni 1888 |
Abbildung |
Wilhelm II. (1859)
|
Kaiser 15. Juni 1888,
Abdankung 9. Nov. 1918, † 4. Juni 1941 |
Abbildung 1
Abbildung 2 |
|
|
WEIMARER REPUBLIK
UND "DRITTES REICH"
(1919 - 1945) |
Reichspräsidenten:
|
|
Friedrich Ebert (1871-1925)
|
Reichspräsident
11. Febr. 1919 - 28. Febr. 1925 [SPD] |
Abbildung |
Paul von Hindenburg
(1847 - 1934) |
Reichspräsident
12. Mai 1925 - 2. Aug. 1934 [parteilos] |
Abbildung |
Adolf Hitler (1889
- 1945) |
Reichspräsident
2. Aug. 1934 - 30. April 1945 [NSDAP] |
Abbildung |
Karl Dönitz
(1891 - 1980) |
Reichspräsident
2. Mai 1945 - 23. Mai 1945 [parteilos] |
Abbildung |
Reichskanzler:
|
|
Philipp Scheidemann
(1865 - 1939) |
Reichskanzler 13.
Febr. 1919 - 20. Juni 1919 [SPD] |
Abbildung |
Gustav Adolf Bauer (1870
- 1944) |
Reichskanzler 21.
Juni 1919 - 26. März 1920 [SPD] |
Abbildung |
Hermann Müller
(1876 - 1931) |
Reichskanzler 27.
März 1920 - 8. Juni 1920 [SPD] |
Abbildung |
Konstantin Fehrenbach
(1852-1926) |
Reichskanzler 25.
Juni 1920 - 4. Mai 1921 [Zentrum] |
Abbildung |
Joseph Wirth (1879
- 1956) |
Reichskanzler 10.
Mai 1921 - 14. Nov. 1922 [Zentrum] |
Abbildung |
Wilhelm Cuno (1876
- 1933) |
Reichskanzler 22.
Nov. 1922 - 12. Aug. 1923 [parteilos] |
Abbildung |
Gustav Stresemann
(1878 - 1929) |
Reichskanzler 13.
Aug. 1923 - 23. Nov. 1923 [DVP] |
Abbildung |
Wilhelm Marx (1863
- 1946) |
Reichskanzler 30.
Nov. 1923 - 15. Dez. 1924 [Zentrum] |
Abbildung |
Hans Luther (1879
- 1962) |
Reichskanzler 15.
Jan. 1925 - 12. Mai 1926 [parteilos] |
Abbildung |
Wilhelm Marx (2. Mal)
|
Reichskanzler 16.
Mai 1926-12. Juni 1928 |
|
Hermann Müller (2. Mal)
|
Reichskanzler 29.
Juni 1928 - 27. März 1930 |
|
Heinrich Brüning
(1885 - 1970) |
Reichskanzler 30.
März 1930 -30. Mai 1932 [Zentrum] |
Abbildung |
Franz von Papen (1879
- 1969) |
Reichskanzler 1.
Juni 1932 - 17. Nov. 1932 [DNVP-nah] |
Abbildung |
Kurt von Schleicher
(1882 - 1934) |
Reichskanzler 3.
Dez. 1932 - 28. Jan. 1933 [parteilos] |
Abbildung |
Adolf Hitler (1889
- 1945) |
Führer und Reichskanzler
30. Jan. 1933 - 30. April 1945 [NSDAP] |
Abbildung |
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1887
- 1977) |
Reichskanzler 3. Mai 1945 - 23. Mai 1945 |
|
|
|
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND (1949 - 2002) |
Bundespräsidenten:
|
|
Theodor Heuß
(1884 - 1963) |
Bundespräsident
12. Sept. 1949 - 12. Sept. 1959 [FDP] |
Abbildung |
Heinrich Lübke
(1894 - 1972) |
Bundespräsident
13. Sept. 1959 - 30. Juni 1969 [CDU] |
Abbildung |
Gustav Heinemann
(1899 - 1976) |
Bundespräsident
1. Juli 1969 - 30. Juni 1974 [SPD] |
Abbildung |
Walter Scheel (1919)
|
Bundespräsident
1. Juli 1974 - 30. Juni 1979 [FDP] |
Abbildung |
Karl Carstens (1914
- 1992) |
Bundespräsident
1. Juli 1979 - 30. Juni 1984 [CDU] |
Abbildung |
Richard von Weizsäcker
(1920) |
Bundespräsident
1. Juli 1984 - 30. Juni 1994 [CDU] |
Abbildung |
Roman Herzog (1934)
|
Bundespräsident
1. Juli 1994 - 30. Juni 1999 [CDU] |
Abbildung |
Johannes Rau (1931
- 2006) |
Bundespräsident
1. Juli 1999 - 30. Juni 2004 [SPD] |
Abbildung |
Horst Köhler
(1943) |
Bundespräsident
seit dem 1. Juli 2004 [CDU] |
Abbildung |
Bundeskanzler:
|
|
Konrad Adenauer (1876
- 1967) |
Bundeskanzler 15.
Sept. 1949 - 15. Okt. 1963 [CDU] |
Abbildung |
Ludwig Erhard (1897
- 1977) |
Bundeskanzler 16.
Okt. 1963 - 30. Nov. 1966 [CDU] |
Abbildung |
Kurt Georg Kiesinger
(1904 - 1988) |
Bundeskanzler 1.
Dez. 1966 - 20. Okt. 1969 [CDU] |
Abbildung |
Willy Brandt (1913
- 1992) |
Bundeskanzler 21.
Okt. 1969 - 7. Mai 1974 [SPD] |
Abbildung |
Helmut Schmidt (1918)
|
Bundeskanzler 16.
Mai 1974 - 1. Okt. 1982 [SPD] |
Abbildung |
Helmut Kohl (*1930)
|
Bundeskanzler 1.
Okt. 1982 - 27. Oktober 1998 [CDU] |
Abbildung |
Gerhard Schröder
(*1944) |
Bundeskanzler 27.
Oktober 1998 - 22. November 2005 [SPD] |
Abbildung |
Angela Merkel (*1954)
|
Bundeskanzlerin seit
22. November 2005 [CDU] |
Abbildung |
|
| |
|
|
|
zum
Anfang dieser Seite |
|