Startseite Deutsche Geschichte
Zeittafeln Deutsche Geschichte
Herrscherliste - Deutsche Könige ,
Kaiser , Kanzler , Präsidenten
Abbildungen Deutsche Geschichte
Aufsätze Deutsche Geschichte
Quellen Deutsche Geschichte
Deutsche Sprachgeschichte - Geschichte der deutschen Sprache
Deutsche Literaturgeschichte - Geschichte der deutschen Literatur
Impressum Stefan Jacob
Wissenstest Deutsche Geschichte , Deutsche Literaturgeschichte ,
Klassische Musik , Deutsche Kulturgeschichte Quiz
Stefan Jacob Hauptseite
www.stefanjacob.de
Aufsätze über die deutsche Geschichte
Beiträge von Stefan Jacob zu einzelnen Themen und Epochen der deutschen Geschichte
Leben im 12. Jahrhundert – Ein Querschnitt des Zeitalters von Friedrich I. Barbarossa
Periodisierung und historischer Rahmen
Alltagsleben
Technik, Wissenschaft und Medizin
Kultur und geistige Entwicklung
Gesellschaft
Städte
Handel, Wirtschaft und Verkehr
Stefan Jacob : Leben im 12. Jahrhundert – Ein Querschnitt des Zeitalters von Friedrich I. Barbarossa (1998)
Leben im 12. Jahrhundert – Ein Querschnitt des Zeitalters von Friedrich I. Barbarossa
Entstehung und geopolitische Entwicklung Deutschlands
Vorzeit
Frühzeit (800/843 - 870)
Mittelalter (870 - 1500)
Neuzeit (1500 - heute)
Stefan Jacob : Entstehung und geopolitische Entwicklung Deutschlands (1997)
Entstehung und geopolitische Entwicklung Deutschlands
Oswald von Wolkenstein und die Politik
Zum Begriff „Politik” und zur Lage des Adels in der Zeit Oswalds von Wolkenstein
Oswalds Stellung in der Landespolitik Tirols
Oswalds „Tatmotive“ und seine Anschauungen zur Politik
Zwei Lieder als persönliche Antworten auf politische Streitfälle
Stefan Jacob : Oswald von Wolkenstein und die Politik (1990)
Oswald von Wolkenstein und die Politik
Der Dreißigjährige Krieg – Vorgeschichte, Ausbruch, Verlauf und Folgen
Der Aufstieg der Habsburger im 16. Jahrhundert
Die Konfessionen rüsten zur Entscheidungsschlacht
Der Prager Fenstersturz
Der Verlauf des Krieges in seinen vier Hauptphasen
Nach dem Krieg
Stefan Jacob : Der Dreißigjährige Krieg – Vorgeschichte, Ausbruch, Verlauf und Folgen (1999)
Der Dreißigjährige Krieg – Vorgeschichte, Ausbruch, Verlauf und Folgen
Das Westgotenreich unter König Leowigild
Die Krise des westgotischen Königtums nach dem Sturz des tolosanischen Reiches (507 - 566)
Festigung des Reiches durch Kriegszüge gegen äußere Feinde (569 - 576)
Leowigilds Politik im Innern bis 579
Die Zeit der religiösen Auseinandersetzungen und der Empörung Hermenegilds (579—584)
Die letzten Jahre Leowigilds (584 - 586) und Ausblick auf die weitere Geschichte des Westgotenreichs bis 711
Stefan Jacob : Das Westgotenreich unter König Leowigild (1985)
Das Westgotenreich unter König Leowigild
Ernst Moritz Arndts Stellung zur Revolution von 1848 im Lichte seiner früheren Schriften
Vorwort
Ernst Moritz Arndts Verständnis der Freiheit
Arndt und die französische Revolution
Nationalismus
Einfluß der Lebenslage und der persönlichen Wechselfälle
Zusammenfassung
Stefan Jacob : Ernst Moritz Arndts Stellung zur Revolution von 1848 im Lichte seiner früheren Schriften (1990)
Ernst Moritz Arndts Stellung zur Revolution von 1848 im Lichte seiner früheren Schriften
Kaiser Maximilians I. Ritterroman “Teuerdank”
Vorwort: Historische Größe und literarischer Schund
Der “Teuerdank” – eine Autobiographie Kaiser Maximilians?
Maximilian und die Tradition der deutschen ,Heldendichtung‘: “Teuerdank” ein Spätwerk höfischer Versepik?
Der Kaiser als Kreuzfahrer – Mittelalter und Neuzeit im “Teuerdank”?
Zweck und Aussage des “Teuerdank”
Stefan Jacob : Kaiser Maximilians I. Ritterroman “Teuerdank” (1990)
Kaiser Maximilians I. Ritterroman “Teuerdank”